Marktübersicht

Der Shared Mobility-Markt bietet verschiedenste Dienste und Angebote. Die untenstehende Grafik gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Geschäftsmodelle die geteilte Mobilität anbietet. Erkunden Sie mit der untenstehenden Grafik den Shared Mobility-Markt. Ausgehend von den Bereichen «Sharing von Fahrzeugen», «Sharing von Fahrten» und «Sharing von Infrastrukturen» liefert sie einen systematischen Überblick über die unterschiedlichen Geschäftsmodelle.

Ein Klick auf die einzelnen Angebote liefert nützliche Infos zur Funktionsweise sowie den Wirkungen auf Verkehr und Umwelt.

Free- Floating (FF)Stations-basiert (SB)One- WayRound- tripSharing von ParkplätzenCorporate Sharing-Angebote (Unternehmen und Areale)Ridepooling (On Demand)Ride-hailingCorporate Ride- sharingP2P- Ridesharing (Mitfahrplatt- formen)P2P Bike- sharingP2P Car- sharingVelo- vermietungAuto- vermietungFF Car- sharingFF Bike- sharingeTrot- tinett- sharingRoller- sharingeCargo- Bike- sharingSB Car-sharingSB Bike- sharingOne-Way Car- sharingFahrtenFahrzeugeInfra- struk- turB2CP2PB2B & B2CP2PP2PB2BB2CB2CB2BMitfahrenVermitt- lung von FahrtenBündelung von FahrtenSharingVermietungSharing von Infra- strukturen
Sharing-Segment
Generisches Geschäftsmodell
Geschäftsbeziehung
Angebotsvarianten
Angebot

Branchenübersicht

Typologie
Typologie

Beitrag zu einem effizienterem Verkehrssystem

Shared Mobility
Shared Mobility

➔ Shared Mobility als vielschichtiges Ökosystem verstehen.

➔ Shared Mobility als wichtigen (vierten) Verkehrsträger fördern.

➔ Hier geht's zu unseren Forderungen.

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.
Notwendige Cookies werden immer geladen