Sechs Mal im Jahr öffnet der Shared Mobility Salon (SAMOSA) seine Türen und bietet Raum für Diskussionen und Begegnungen rund um die grossen Themen innerhalb der expandierenden Welt der geteilten Mobilität. Mit wechselnden Macher:innen aus der Shared Mobility-Branche im Mittelpunkt des jeweiligen Salons gehen wir jene politischen, betriebswirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Fragen an, die der gesamten Branche unter den Nägeln brennen. Die SAMOSAS werden gehostet von der Mobilitätsakademie des TCS und dem Touring Club Schweiz.
Am 13. SAMOSA vom 4. November 2025 stellt die Mobilitätsakademie das Programm "SHMOB.UP - Shared Mobility Pop-up Hubs" vor. Mit dem Projekt «SHMOB.UP - Shared Mobility Pop-Up Hubs» testet die Mobilitätsakademie von Frühling bis Herbst 2026 in zehn Schweizer Städten und Gemeinden die Nutzung von geteilten, leichten elektrischen Fahrzeugen. An zehn temporären Standorten, so genannten «Pop-Up Hubs», stehen privaten und betrieblichen Nutzenden während einiger Monate leichte elektrische Fahrzeuge, zur geteilten Nutzung zur Verfügung.
Zudem verleihen wir im Anschluss an den fachlichen Input bereits zum dritten Mal den CHACOM-Oscar an eine Gebietskörperschaft, die sich in besonderem Masse für die geteilte Mobilität eingesetzt haben.
Die Präsentation wird Deutsch und Französisch sein, die Diskussion kann mehrsprachig geführt werden. Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt. Unseren Shared Mobility Salon beschliessen wir um 12.15 Uhr mit einem gemeinsamen Apéro.
Zeit: 11.15. bis 12.15 Uhr, anschliessend Stehlunch
Ort: Mobilitätsakademie des TCS, Laupenstrasse 5a, 1. Stock, 3008 Bern